Welche Ziele hat das Ju-Jitsu?
Da Ju-Jitsu nur im Fall der Notwehr zur Anwendung kommt, werden Tritt- und Schlagtechniken (Atemi) meistens „nur“ zum kurzzeitigen Schocken des Angreifers eingesetzt. Der Schwerpunkt liegt vielmehr in der darauffolgenden Ausführung von Würfen oder Hebeltechniken, die hauptsächlich ohne Kraftaufwand, vielmehr mit Präzision und ohne zu zögern durchgeführt werden müssen.
Dabei wird der Leitsatz des Ju-Jitsu „Siegen durch Nachgeben“ stets beherzigt. Das bedeutet, dass die Angriffsrichtung des Gegners meine Wurf- oder Hebelrichtung automatisch bestimmt. Um für einen ernsthaften Angriff gewappnet zu sein, ist jahrelanges Training nötig. Derjenige, der jedoch das Prinzip des Nachgebens verinnerlicht hat, wird von geringerer Wahrscheinlichkeit in eine solche Situation geraten, da Provokationen oder Bedrohungen durch geistige Reife und körperliche Ausstrahlung aus dem Weg gegangen wird. Neben dem sportlichen und körperlichen Aspekt werden in den Dojo (die Orte/Schulen zum Erlernen des Weges) Geisteshaltung, Charakterentwicklung, Selbstbewusstsein und Disziplin gelehrt.